Beschreibung
Der CNC-Drehen Basiskurs ist der ideale Einstieg für alle, die sich mit der faszinierenden Welt der CNC-Technologie vertraut machen möchten. In diesem Kurs lernst Du, wie Du einfache Bauteile auf einer CNC-Drehmaschine fertigen kannst. Die Ausbildung ist praxisorientiert und bietet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die Dich optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorbereiten. Mit einem klar strukturierten Inhaltsverzeichnis wird Dir der Einstieg in die CNC-Programmierung leicht gemacht. Du wirst die Grundlagen der Dateiverwaltung und Datenübertragung kennenlernen, die für die Programmierung von CNC-Drehmaschinen unerlässlich sind. Zudem wirst Du in die Bahnfunktionen, Konturzüge und die Unterprogrammtechnik eingeführt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Zyklenprogrammierung, die Dir hilft, komplexe Fertigungsprozesse effizient zu gestalten. Im praktischen Teil des Kurses wirst Du lernen, wie Du eine CNC-Drehmaschine einrichtest und aufrüstest. Das Setzen von Nullpunkten, das Rüsten und Vermessen von Werkzeugen sowie die Fertigung von Werkstücken stehen dabei im Mittelpunkt. Du erhältst wertvolle Einblicke in die Werkzeugkorrektur, die für die Qualität Deiner gefertigten Teile entscheidend ist. Der Kurs wird auf der Steuerung Sinumerik 828D durchgeführt, die in vielen modernen Betrieben zum Einsatz kommt. Dies gibt Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse direkt auf eine relevante Technologie anzuwenden. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, den Kurs als individuelles Firmen-Intern-Training zu buchen, sodass Du und Deine Kollegen speziell auf Eure Bedürfnisse abgestimmte Schulungen erhalten. Neben der praktischen Ausbildung gibt es auch verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dir helfen können, die Kosten für den Kurs zu decken. Hierzu zählen der Bildungsscheck des Landes Salzburg oder spezielle Bildungsdarlehen. Informiere Dich über die verschiedenen Optionen, um das Beste aus Deiner Weiterbildung herauszuholen. Der CNC-Drehen Basiskurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Die Nachfrage nach Fachkräften in der Metallbranche ist hoch, und mit den Kenntnissen aus diesem Kurs bist Du bestens gerüstet, um in diesem dynamischen Sektor erfolgreich zu sein.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Berufsausbildung #Programmierung #Fördermöglichkeiten #Industrie #Maschinenbau #Technische-Ausbildung #Fachkräfte #Metallverarbeitung #FertigungstechnikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die als Fachkräfte in der Metallbranche arbeiten oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung mit CNC-Technologie hast oder neu in diesem Berufsfeld bist, dieser Basiskurs bietet Dir wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, um Deine Karriere voranzutreiben.
CNC-Drehen ist ein Fertigungsverfahren, das computergestützt gesteuert wird. Bei diesem Prozess wird ein Werkstück auf einer Drehmaschine bearbeitet, während es sich um die eigene Achse dreht. Die CNC-Technologie ermöglicht eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit, was sie in der modernen Fertigung unverzichtbar macht. Der CNC-Drehen Basiskurs vermittelt die Grundlagen dieser Technologie und bereitet Dich darauf vor, eigenständig einfache Bauteile zu fertigen.
- Was sind die grundlegenden Schritte beim Einrichten einer CNC-Drehmaschine?
- Erkläre den Unterschied zwischen Bahnfunktionen und Konturzügen.
- Was ist Zyklenprogrammierung und warum ist sie wichtig?
- Wie setzt man Nullpunkte auf einer CNC-Drehmaschine?
- Welche Rolle spielt die Werkzeugkorrektur in der CNC-Bearbeitung?
- Was sind Unterprogramme und wie werden sie in der CNC-Programmierung verwendet?
- Nenne zwei Fördermöglichkeiten für die Teilnahme an diesem Kurs.
- Welche Steuerung wird in diesem Kurs verwendet?
- Was sind die Vorteile von individuellem Firmen-Intern-Training?
- Warum ist die CNC-Technologie in der Metallbranche so wichtig?